zanoravethil Logo

zanoravethil

Finanzexperten für Geschäftskauf

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Überblick und Verantwortlichkeit

zanoravethil nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist zanoravethil, Brunnenstraße 55, 13355 Wedding, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +493624314357 oder per E-Mail an info@zanoravethil.com.

Unsere Plattform unterstützt Unternehmer beim Erwerb bestehender Geschäfte und benötigt dafür verschiedene personenbezogene Informationen. Wir verarbeiten diese ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und mit größter Sorgfalt.

Erfassung und Arten personenbezogener Daten

Wir erfassen verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste. Die Erfassung erfolgt direkt durch Ihre Eingaben oder automatisch durch Ihre Nutzung unserer Website.

Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
Geschäftsdaten
Informationen über Ihre berufliche Tätigkeit, Branchenerfahrung und Investitionsabsichten
Finanzdaten
Angaben zur Bonität, verfügbarem Kapital und Finanzierungsformen ausschließlich für Beratungszwecke
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browserinformationen, Besuchszeiten und Seitenaufrufe zur Optimierung unseres Angebots
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Chatverläufe und Notizen aus persönlichen Beratungsgesprächen
Präferenzdaten
Ihre Interessensgebiete, bevorzugte Branchen und individuelle Einstellungen auf unserer Plattform

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Beratungsleistungen, Bereitstellung von Marktinformationen und Unterstützung beim Unternehmenskauf verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Optimierung unserer Dienstleistungen, Sicherstellung der IT-Sicherheit und statistische Analysen verarbeiten wir Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation, Newsletter und optionale Services holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Bestimmte Daten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sowie zur Erfüllung von Auskunftspflichten gegenüber Behörden speichern.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

1
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie aller gespeicherten Informationen sowie Details zur Verarbeitungsweise.
2
Berichtigungsrecht
Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir nehmen Berichtigungen umgehend vor und informieren Sie über die durchgeführten Änderungen.
3
Löschung und "Recht auf Vergessenwerden"
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
4
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, beispielsweise während der Prüfung einer Beschwerde oder bis zur Klärung rechtlicher Fragen.
5
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder direkt an einen anderen Anbieter übertragen lassen, soweit dies technisch möglich ist.
6
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Für Direktmarketing gilt ein unbedingtes Widerspruchsrecht.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und einen angemessenen Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch gewährleisten.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung und neuen Bedrohungen angepasst. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere Verbindungen
Zugangskontrollen
Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Zugriffsüberprüfungen
Sichere Speicherung
Redundante Backups in deutschen Rechenzentren mit hohen Sicherheitsstandards

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung und weitere 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten (HGB, AO). Steuerlich relevante Unterlagen werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt.

Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz und Beratungsprotokolle speichern wir für 6 Jahre nach Ende der Beratungsbeziehung zur Dokumentation und für eventuelle Gewährleistungsansprüche.

Marketing-Daten: Bei Newsletter-Abonnements bis zum Widerruf der Einwilligung. Nicht mehr aktive Kontakte werden nach 2 Jahren ohne Interaktion automatisch gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen bestehen.

Webanalysedaten: Anonymisierte Nutzungsdaten werden nach 26 Monaten gelöscht. Log-Dateien mit IP-Adressen werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert.

Datenweitergabe und internationale Übertragungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter: Für technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen (Hosting, E-Mail-Services, CRM-Systeme). Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Schutzmaßnahmen zu treffen.

Geschäftspartner: Im Rahmen der Unternehmensvermittlung können anonymisierte oder pseudonymisierte Profile an potenzielle Käufer oder Verkäufer weitergegeben werden. Eine Identifizierung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Behörden: In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder zur Rechtsverfolgung können Daten an Behörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen übermittelt werden.

Internationale Übertragungen: Sollten Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien (wie Standardvertragsklauseln).

Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten

Datenschutzbeauftragter und Kontakt:

zanoravethil
Brunnenstraße 55, 13355 Wedding, Deutschland
Telefon: +493624314357
E-Mail: info@zanoravethil.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne. Wir bearbeiten Ihr Anliegen schnellstmöglich, spätestens jedoch binnen eines Monats.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit oder die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts.